Gedenkstunde am FriedensDenkstein

am 1. September 2024  


Am 1. September 1939 begann der Zweite Weltkrieg, der 60 Millionen Menschen das Leben kostete.

Anlässlich des 85. Jahrestags hatte das Ehepaar Monika und Michael Höhn zu einer Gedenkstunde am FriedensDenkstein in den Wiehlpark eingeladen, um ihrer Grundüberzeugung, für die sie zeitlebens eingetreten sind, mit dieser Aktion Nachdruck zu verleihen:

“ Nie wieder Krieg – und auch nie wieder Faschismus“. 

Dieses Motto wurde auch in den Ansprachen aufgegriffen: 

Bürgermeister Ulrich Stücker, wies angesichts der jüngsten Entwicklungen auf die Fragilität unseres Friedens hin und leitete daraus die Pflicht und Verantwortung eines jeden Menschen ab, sich mit Liebe und Zuversicht für den Friedenserhalt einzusetzen.

Pfarrer i.R. Manfred Ekelmann wünschte sich, statt vom Anti-Kriegstag lieber vom Pro-Friedenstag zu reden und mahnte, Frieden sei leichter zerstört als geschaffen.

Aus Nümbrecht bezogen Mechthild Franke von „FriedA/Friedensaktionen Nümbrechter Frauen“ und Judith Wild vom Freundeskreis Nümbrecht-Mateh Yehuda Stellung, sie setzten sich für Mitmenschlichkeit und Toleranz ein. Dies hob auch der Pfarrer der katholischen Kirchengemeinde Wiehl, Markus Brandt, hervor.

Zuletzt verwies Judith Dürr-Steinhart, Vorsitzende des Freundeskreises Wiehl/Jokneam, einerseits auf die aktuelle Situation in Israel – die derzeitige kriegerische Auseinandersetzung in Gaza – und andererseits auf die vielen Friedensinitiativen und Friedensaktivisten in der israelischen Zivilgesellschaft. Ihre vollständige Rede ist als pdf-Datei beigefügt. 

http://wiehl-jokneam.de/wp-content/uploads/2025/07/Nie-wieder-Faschismus-Nie-wieder-Krieg-Ansprache-Judith.pdf