Rückblick
History – hautnah
Ein Gemeinschaftsprojekt von Zweitzeugen e.V. und Junges Wiehl
Gefördert durch den Freundeskreis Wiehl-Jokneam
Durchführung: Julie Wildschutz, Zweitzeugen e.V. / Laura Lindau und Philipp Bögner, Junges Wiehl
Projektziele: Vermittlung von Wissen und Aufklärung über Antisemitismus und Holocaust, Förderung von Empathie für die Opfer von Antisemitismus, Erziehung zu Toleranz und Respekt.

Die Geschichtspädagogin Julie Wildschutz führte die teils noch jungen Kinder altersgerecht, behutsam und sensibel an das schwierige Thema heran und brachte ihnen auf vielfältige, abwechslungsreiche Weise Lebensgeschichten von Holocaustüberlebenden nahe. Obwohl der mehrstündige Workshop den teilnehmenden Kindern viel Konzentration abverlangte, blieben sie motiviert und – jedes nach seinen Möglichkeiten – konzentriert bei der Sache, sodass auch sie die Geschichten als Zweitzeugen werden weitererzählen können.
Es war eine lohnenswerte Veranstaltung dank der großartigen Arbeit von Julie Wildschutz, die von Laura Lindau und Philipp Bögner in organisatorischer Hinsicht zuverlässig unterstützt wurde.
Der Freundeskreis, dem die Bekämpfung des Antisemitismus eines seiner wichtigsten Anliegen ist, förderte die Veranstaltung u.a. dadurch, dass er im Vorfeld unter seinen Mitgliedern, Freunden und Interessierten Werbung für sie machte und so dazu beitrug, dass sich genügend Kinder an dem Workshop beteiligten.
Die Stadt Wiehl und ihr Jugendamt stellten mit der Aufnahme dieses Projekts in ihr Sommerferien-Programmangebot für Kinder und Jugendliche ihr Engagement bei der Bekämpfung des Antisemitismus unter Beweis und verdienen dafür großes Lob und Anerkennung!
